Eine Demenz verändert nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch das Leben der Angehörigen. Oft kümmern sie sich über viele Jahre um ein erkranktes Familienmitglied. Trotz der hohen Anforderung und der seelischen Belastung können die Jahre mit der Erkrankung durchaus zu einer erfüllten und lebenswerten Zeit werden.
Wir können den Wind nicht ändern,
aber wir können die Segel richtig setzen.
Aristoteles
Angehörige, die Menschen mit Demenz begleiten und versorgen, übernehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe, die viel körperliche und seelische Kraft kostet. Sie sind oft mit der Situation überfordert. Ist die Versorgung zu Hause nicht mehr möglich, müssen die Erkrankten in eine Pflegeeinrichtung gegeben werden, was häufig mit einem schlechten Gewissen verbunden ist. Unterschiedliche Gefühle können aufkommen wie Angst, Verzweiflung, Wut, Hilflosigkeit und Trauer. Besonders schmerzhaft ist es zu erleben, wie sich geliebte Menschen durch die Demenzerkrankung immer mehr verändern.
Bei all diesen Herausforderungen vergessen viele Angehörige sich selbst. Dabei ist es so wichtig, das eigene Wohlbefinden und die eigene Gesundheit im Blick zu behalten.
Gerne begleite ich Sie in dieser schwierigen Lebensphase durch eine einmalige Beratung oder kontinuierlich über einen längeren Zeitraum. Ganz nach Ihren Bedürfnissen vereinbaren wir einen Gesprächstermin in der Praxis oder bei Ihnen zu Hause.
In einem geschützten Rahmen können Sie offen über das reden, was Sie beschäftigt und beunruhigt. Das wirkt entlastend.
Ich unterstütze Sie darin, achtsam
Ich freue mich auf Sie!
Maike Hartmann